Katja Giese, LL.M.
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Attorney-at-Law (NY)
Partnerin
KLIEMT.Arbeitsrecht
Ludwigstraße 10
80539 München
T +49 (0) 89 2123103-300
F +49 (0) 89 2123103-333
E katja.giese@kliemt.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Attorney-at-Law (NY)
Partnerin
KLIEMT.Arbeitsrecht
Ludwigstraße 10
80539 München
T +49 (0) 89 2123103-300
F +49 (0) 89 2123103-333
E katja.giese@kliemt.de
Katja Giese begleitet deutsche und internationale Mandanten bei komplexen Compliance- und Whistleblower-Fällen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der HR-Compliance, u.a. Einsatz externer Mitarbeiter, Betriebsratsvergütung, wettbewerbswidriges Verhalten, Arbeitssicherheit sowie HinSchG-, ESG- und LkSG-Anforderungen. Sie gehört zu den gefragtesten Beraterinnen für eine disziplinübergreifende und arbeitsrechtliche Begleitung interner Untersuchungen, insbesondere im Bereich der Criminal Compliance. Das Führen von Haftungsprozessen sowie Boardroom-Themen runden das Beratungsspektrum ab. Katja Giese verfügt zudem über umfangreiche Expertise im Bereich der Unternehmensmitbestimmung sowie der Restrukturierung von Unternehmen.
„äußerst professionell, sehr reaktiv“
Kurzvita
- Rechtsanwältin seit 2013
- Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 2016
- Bei KLIEMT.Arbeitsrecht seit 2017
- Zuvor 5 Jahre in der arbeitsrechtlichen Praxis von Baker McKenzie in Deutschland und den Vereinigten Staaten tätig
- US-amerikanische Anwaltszulassung “Attorney-at-Law (NY)” seit 2012
- Ausbildung in Berlin, Hartford (Connecticut), München
- Master of Law (LL.M.), University of Connecticut School of Law
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Distressed Ladies – Women in Restructuring
- Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
- European Employment Lawyers Association (EELA)
- New York Bar Association
Veröffentlichungen.
- Der Wirtschaftsausschuss als Teil der Gremien-Struktur der Mitbestimmung
Göpfert/Giese (Hrsg.), Beratungen im Wirtschaftsausschuss, 1. Auflage 2021, S. 1 ff., 2. Auflage 2023, S. 1 ff. - Rechtswidrige Betriebsratsvergütung – Erfassen Ausschlussklauseln auch Nachzahlungsansprüche wegen zu niedriger Vergütung?
NZA 2023, S. 1437 - Wann beginnt die zweiwöchige Ausschlussfrist zur fristlosen Kündigung im Rahmen komplexer Compliance-Untersuchungen?
NZA 2022, S. 538 - Rechtswidrige Betriebsratsvergütung – Strafbarkeit eines Rückzahlungserlasses?
NJW 2022, S. 1415
- Zwei-Wochen-Frist für außerordentliche Kündigung bei Compliance-Untersuchungen – Fristbeginn durch Organisationsverschulden?
NZA 2022, S. 1241 - Leitende Angestellte im mitbestimmten Aufsichtsrat
NZA 2022, S. 1372 - Die Arbeitnehmer im Gefüge des StaRUG
NZI-Beilage 2021, S. 55 - Die Übertragung des disziplinarischen Weisungsrechts in der Matrixorganisation
„Arbeitsrecht 4.0 in der Unternehmenspraxis“ 2020 - Arbeitsrechtliche Folgen des VerSanG: Das Ende des Personalgesprächs bei internen Ermittlungen
ZIP 2020, 498 - Die Anhörung des Arbeitnehmers vor einer Compliance-indizierten Verdachtskündigung
ZIP 2020, S. 1004 - Arbeitsrechtliche Implikationen des vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens nach der Restrukturierungsrichtlinie und dem StaRUG-Regierungsentwurf
BB 2020, S. 2679 - Die EU-Richtlinie im Arbeitsrecht: Verschärfte Konsultationspflichten in der vorinsolvenzlichen Sanierung?
NZI-Beilage 2019, S. 29 - Entgelttransparenzgesetz – Folgt jetzt die Klagewelle?
NZA 2018, 207 - „Aggressives“ Erwerberverhalten im Betriebsübergang – Folgen für die Unterrichtung nach § 613a BGB
NZA 2017, 966 - “Equal Pay” ohne Ausnahme: Umgang mit der betrieblichen Altersversorgung in der Leiharbeit
BB 2017, 693 - Arbeitswelt 4.0
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 1. März 2017 - Vorschläge zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung – New Rules of the Game für Personalabbaumaßnahmen?
NZA 2016, 463 - Arbeitnehmerüberlassung – Der Scheinwerkvertrag und die Wirkung der Arbeitnehmerüberlassung „auf Vorrat“
BB 2015, S. 1461
ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN
Referenzen und Auszeichnungen
- Aufsteiger im Arbeitsrecht (bis 40 Jahre)
(JUVE Handbuch 2020/2021, 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024) - Rising Star (The Legal 500 Rankings)