Impressum


KLIEMT.Arbeitsrecht
Part­ner­schaft von Rechts­an­wäl­ten mbB.

Rechtsform, Register
KLIEMT.Arbeitsrecht ist eine Part­ner­schaft nach Maßgabe des Part­ner­schafts­ge­set­zes, ein­ge­tra­gen im Part­ner­schafts­re­gis­ter des Amts­ge­richts Essen unter der Nummer PR 2362.

Sitz der Partnerschaft
Düsseldorf, Speditionstraße 21, 40221 Düsseldorf
T +49 (0) 211 88288-0
F +49 (0) 211 88288-200
E duesseldorf@kliemt.de
Weitere Standorte in Berlin, in Frankfurt a.M., München und Hamburg.

Zuständige Kammern:
Die Rechtsanwälte der Kanzlei KLIEMT.Arbeitsrecht sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Sie sind Mitglieder folgender Rechtsanwaltskammern:

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25
D-40479 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 49 50 20
Telefax: +49 (0) 211 49 50 228
E-Mail: rak-ddorf@datevnet.de

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
D-60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 170098-01
Telefax: +49 (0) 69 170098-50
E-Mail: info@rechtsanwaltskammer-ffm.de

Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
D-10179 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 30 69 31-0
Telefax: +49 (0) 30 69 31-99
E-Mail: info@rak-berlin.de

Rechtsanwaltskammer München
Tal 33
D-80331 München
Telefon: +49 (0) 89 53 29 44-0
Telefax: +49 (0) 89 53 29 44-28
E-Mail: info@rak-m.de

Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88
D-20355 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 357441-0
Telefax: +49 (0) 40 357441-41
E-Mail: info@rak-hamburg.de

Umsatz­steu­e­ri­den­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer
Die Umsatz­steu­e­ri­den­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer der Kanzlei i.S.d. § 27a UStG lautet DE 220943454.

Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes ist weltweit und genügt mindestens den Anforderungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und der Bundesnotarordnung (BNotO).

Berufs­recht­li­che Regelungen
Es gelten folgende berufs­recht­li­che Regelungen, die auf der Homepage der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufs­recht“ in deutscher und in englischer Sprache eingesehen und abgerufen werden können:

  • Bun­des­rechts­an­walts­ord­nung (BRAO)
  • Berufs­ord­nung für Rechts­an­wälte (BORA)
  • Rechts­an­walts­ver­gü­tungs­ge­setz (RVG)
  • Berufs­re­geln der Rechts­an­wälte der Euro­päi­schen Gemein­schaft (CCBE)
  • Gesetz über die Tätigkeit euro­päi­scher Rechts­an­wälte in Deutsch­land (EuRAG) v. 09.03.2000 (BGBl. I S. 182)

 

Notare
Rechtsanwalt und Notar Martin Wörle ist in der Bundesrepublik Deutschland als Notar zugelassen und Mitglied der Notarkammer Berlin, Littenstraße 10, 10179 Berlin.

Dienstaufsicht für den Notar Martin Wörle:

  1. Der Präsident des Kammergerichts, Elßholzstraße 30 – 33, 10781 Berlin
  2. Der Präsident des Landgerichts Berlin, Littenstraße 12 – 17, 10179 Berlin
  3. Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Salzburger Straße 21 – 25, 10825 Berlin

Die für die Notare maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Notarkammer Berlin (https://www.bnotk.de/) in der Rubrik „Notar/-in“ entnommen werden. Hierzu zählen insbesondere:

  1. Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV)
  2. Bundesnotarordnung (BNotO)
  3. Beurkundungsgesetz (BeurkG)
  4. Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
  5. Richtlinien der Notarkammer Berlin für die in Berlin zugelassenen Notarinnen und Notare
  6. Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
  7. Geldwäschegesetz (GWG)
  8. Europäischer Kodex des notariellen Standesrechts

Außer­ge­richt­li­che Streit­schlich­tung
Bei Strei­tig­kei­ten zwischen Rechts­an­wäl­ten und ihren Auf­trag­ge­bern besteht auf Antrag die Mög­lich­keit der außer­ge­richt­li­chen Streit­schlich­tung bei der jeweils zustän­di­gen regionalen Rechts­an­walts­kam­mer (gem. § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlich­tungs­stelle der Rechts­an­walt­schaft (§ 191f BRAO) bei der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer, im Internet zu finden über die Homepage der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer (www.brak.de), E-Mail: Schlich­tungs­stelle@brak.de.

Online-Streit­bei­le­gung
Beschwer­de­ver­fah­ren via Online-Streit­bei­le­gung für Ver­brau­cher (OS). Wir sind nicht bereit und nicht ver­pflich­tet an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stelle teil­zu­neh­men.

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 (Az 312 O 85/98) hat das Land­ge­richt Hamburg ent­schie­den, dass man durch die Aus­brin­gung eines ‚Links‘ die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu ver­ant­wor­ten hat. Dies kann, so das Land­ge­richt in seiner Urteils­be­grün­dung, nur dadurch verhindert werden, dass man sich aus­drück­lich von diesen Inhalten dis­tan­ziert. Wir haben von unseren Seiten ‚Links‘ zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese ‚Links‘ gilt: Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der ver­bun­de­nen Seiten haben. Deshalb dis­tan­zie­ren wir uns aus­drück­lich von allen Inhalten aller ver­bun­de­nen Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Webseiten aus­ge­brach­ten ‚Links‘ und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die ‚Links‘ führen.