Global consultancy.
Together with partners
in lus Laboris.
Global consultancy. Together with partners in lus Laboris.
Experience paired
with creativity.
Experience paired with creativity.
We are forward thinkers
in employment law
– to your advantage.
We are forward thinkers in employment law – to your advantage.
Working in the team
of the best.
Working in the team of the best.
Innovation leaders in
employment law.
Innovation leaders in employment law.
We are Germany's leading specialist firm for employment law. You can rely on the know-how of approximately 80 top-qualified attorneys.  
play video
We create standards in employment law!
Attorney search
Search
Search
Class-leading employment-law expertise – our guarantee of service

Outstanding advice on employment law, both strategical and of the highest calibre: over 50 per cent of DAX companies, international corporate groups, leading small and medium-sized enterprises and top managers have relied on KLIEMT.HR Lawyers for many years. As a member of Ius Laboris, we offer you a global service with a range of sector focuses and a large number of consultancy areas. Find out more.
Kliemt.blog
Junge Menschen mit Smartphones
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Social Media?

Betriebliche Mitbestimmungsrechte bei Unternehmensauftritten in den sozialen Medien waren bereits mehrfach Gegenstand arbeitsgerichtlicher Entscheidungen. Im Fokus stand dabei häufig die sog. Kommentarfunktion, bei der Besucher der entsprechenden Seiten Kommentare hinterlassen können. In seiner Facebook-Entscheidung aus dem Jahr 2016 hatte das BAG ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in diesen Konstellationen grundsätzlich bejaht. Demgegenüber scheint das BVerwG in einer neuen Entscheidung (Beschl. v. 4.5.2023 – 5 P 16.21),...
Informationsrechte des Betriebsrats über Fremdpersonaleinsatz

Fremdpersonaleinsätze sind in vielen Branchen und Unternehmen gängige Praxis – dabei gibt es vor allem aus betriebsverfassungsrechtlicher Sicht immer wieder Probleme. Insbesondere in den Themen rund um die betriebliche Mitbestimmung herrscht oft Uneinigkeit zwischen den Betriebsparteien. Der Beitrag geht den Fragen nach, ob und in welchem Umfang der Arbeitgeber den Betriebsrat über den Einsatz von Fremdpersonal unterrichten muss und welche Darlegungslast den Betriebsrat für sein...
Equal Pay Day 2023: where are we on the gender pay gap?

International Equal Pay Day falls on 18 September. It’s a moment to reflect on what has been achieved and what still needs to be done to address pay equity globally. Here Ius Laboris lawyers from across the alliance provide a round-up of new measures and proposals to address the gender pay gap in their countries. Introduction: what is the gender pay gap? The ‘Gender Pay...
Hausverbot gegen Betriebsratsmitglied nicht ohne Antrag bei Gericht

Das LAG Hessen setzte sich mit Beschluss vom 28. August 2023 – 16 TaBVGa 97/23 mit dem Hausverbot gegen einen Betriebsratsvorsitzenden auseinander und stellte dessen Rechtswidrigkeit fest. Ein Hausverbot kommt nur bei gravierenden Pflichtverletzungen eines Betriebsratsmitglieds und einem bei Gericht gestellten Antrag des Arbeitgebers auf vorläufige Untersagung der Amtsausübung in Betracht. Ansonsten liegt – wie im vorliegenden Fall – eine Behinderung der Betriebsratstätigkeit vor. Dieser...
Die endgehaltsbezogene Versorgungszusage im Betriebsübergang

Augen auf bei der Anpassung der Vergütungsstrukturen nach einem Betriebsübergang! Welche ungewollten (und mitunter teuren) Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung sich hierdurch ergeben können, zeigt eine aktuelle Entscheidung des BAG. Im Zuge von Betriebsübergängen steht das Erwerberunternehmen häufig vor der Herausforderung, die Vergütung der vom Veräußerer übernommenen Arbeitnehmer in die eigenen Entgeltstrukturen zu integrieren. Hierbei lassen sich meist pragmatische Lösungen finden. Beim vorherigen Arbeitgeber gewährte...
Skiunfall
Sport ist Mord?! – Auswirkungen von Sport im Arbeitsverhältnis

Einmal Skifahren und anschließend über ein Jahr krankgeschrieben. Der Fall Manuel Neuer dürfte nicht nur für den FC Bayern ein Albtraum (gewesen) sein. Nicht selten sehen sich Arbeitgeber mit langen Krankschreibungen nach Sportunfällen konfrontiert – und zwar nicht nur im Leistungssport. Unfälle beim Hobbysport passieren tagtäglich und betreffen im Regelfall den außerdienstlichen Bereich des Arbeitnehmers. Was Arbeitgeber bei sportbegeisterten Arbeitnehmern im Auge behalten sollten und...
Weihnachtsfeier
Kündigung nach „privater“ Weihnachtsfeier im betriebseigenen Weinkeller

Die Tage werden kürzer – Weihnachtsfeiern werfen ihre Schatten voraus. Dass es hierbei auch arbeitsrechtlich brenzlig werden kann, ist kein Geheimnis. Ein beim Landesarbeitsgericht Düsseldorf kürzlich anhängiges Kündigungsschutzverfahren machte dies erneut deutlich. Ist eine Kündigung infolge eines unerlaubten Trinkgelages im betriebseigenen Weinkeller im Anschluss an eine Weihnachtsfeier auch ohne Abmahnung wirksam? Feucht-fröhlicher Sachverhalt Der Kläger war Gebietsmanager im Außendienst einer in Süddeutschland ansässigen Winzergenossenschaft. Diese lud...
Hände am Laptop
Compensation ordered after email slip reveals age discrimination

The Brussels Labour Court recently considered the case of an unsuccessful job applicant who was inadvertently emailed evidence that she had been discriminated against due to her age. Background When internal emails reveal that a job applicant has been rejected due to their age or another protected characteristic, and the applicant comes into possession of these emails, the disappointed applicant can seek compensation for discrimination....
Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umwandlungen

Grenzüberschreitende Umwandlungen erfreuen sich in Deutschland bisher großer Beliebtheit. Grund hierfür ist neben der Globalisierung vor allem die flexible Gestaltungsmöglichkeit der Unternehmensmitbestimmung. Diese wird aber zuletzt durch den deutschen Gesetzgeber (sehen Sie dazu auch unseren Blogbeitrag vom 20. Februar 2023) sowie durch EuGH und BAG eingeschränkt. Das BAG hat in seiner Entscheidung zur Sitzgarantie für Gewerkschaften in der SE vom 23. März 2023, Az. 1...
Locations
Düsseldorf KLIEMT.Arbeitsrecht Spedition­straße 21 40221 Düsseldorf T +49 (0) 211 88288-0 F +49 (0) 211 88288-200 E duesseldorf@kliemt.de
Frankfurt KLIEMT.Arbeitsrecht Thurn-und-Taxis-Platz 6 60313 Frankfurt a.M. T +49 (0) 69 710410-0 E frankfurt@kliemt.de
München KLIEMT.Arbeitsrecht Ludwigstraße 10 80539 München T +49 (0) 89 2123103-300 F +49 (0) 89 2123103-333 E muenchen@kliemt.de
Berlin KLIEMT.Arbeitsrecht Monbijouplatz 10 A 10178 Berlin T +49 (0) 30 887154-0 E berlin@kliemt.de
Hamburg KLIEMT.Arbeitsrecht Katharinenstraße 25 20457 Hamburg T +49 (0) 40 5719983-50 F +49 (0) 40 5719983-55 E hamburg@kliemt.de