Working in the team
of the best.
Working in the team of the best.
Innovation leaders in
employment law.
Innovation leaders in employment law.
We are forward thinkers
in employment law
– to your advantage.
We are forward thinkers in employment law – to your advantage.
Global consultancy.
Together with partners
in lus Laboris.
Global consultancy. Together with partners in lus Laboris.
Experience paired
with creativity.
Experience paired with creativity.
We are Germany's leading specialist firm for employment law. You can rely on the know-how of approximately 80 top-qualified attorneys.  
play video
We create standards in employment law!
Attorney search
Search
Search
Class-leading employment-law expertise – our guarantee of service

Outstanding advice on employment law, both strategical and of the highest calibre: over 50 per cent of DAX companies, international corporate groups, leading small and medium-sized enterprises and top managers have relied on KLIEMT.HR Lawyers for many years. As a member of Ius Laboris, we offer you a global service with a range of sector focuses and a large number of consultancy areas. Find out more.
Kliemt.blog
Data protection in Brazil: what to expect this year

In 2023, the Brazilian General Data Protection Law (LGPD) celebrates five years since its publication. Since its entry into force in 2020, the LGPD has come a long way, but there are several legal issues relating to the protection of personal data that still need further refinement.  Brazilian Data Protection Authority Among the main changes since the enactment of the LGPD has beenthe change in...
Kündigungsschutz Geschäftsführer
Können sich Geschäftsführer auf Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz berufen? (Video)

Kann sich der Geschäftsführer einer GmbH auf Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz berufen? Zentrale Norm ist insoweit § 14 Abs. 1 Nr. 1 KSchG, wonach der allgemeine Kündigungsschutz des Kündigungsschutzgesetzes nicht in Betrieben einer juristischen Person für die Mitglieder des Organs gilt, das zur gesetzlichen Vertretung der juristischen Person berufen ist. Der heutige Vlog thematisiert diese gesetzliche Fiktion für Geschäftsführer und zeigt auf, in welchen Konstellationen...
Hinweisgeber
Griff in die Trickkiste – Whistleblower-Schutz kommt im Eiltempo

Die Ampel-Koalition unternimmt einen neuen Anlauf: Das Hinweisgeberschutzgesetz soll am 30. März 2023 vom Bundestag beschlossen werden und noch im Mai 2023 in Kraft treten. Diesmal will man sich nicht vom Bundesrat ausbremsen lassen. Ein Griff in die verfahrensrechtliche Trickkiste soll die Gesetzgebung im Eiltempo ermöglichen. Überfällige Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie Wir erinnern uns: Deutschland hätte die Regelungen zum Hinweisgeberschutz bereits bis Dezember 2021 umsetzen müssen, wird...
Private Smartphonenutzung am Arbeitsplatz verbieten – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats?

Die Frage, ob der Arbeitgeber die private Nutzung des Smartphones am Arbeitsplatz verbieten darf, ohne dass der Betriebsrat mitbestimmt, ist vielfach diskutiert und umstritten. Nun entschied das LAG Niedersachsen: Eine Regelung zur privaten Smartphonenutzung unterliegt nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats (Beschluss v. 13.10.2022, 3 TaBV 24/22). Worum ging es? Die Arbeitgeberin ist ein produzierender Betrieb im Bereich der Automobilzulieferindustrie. Bei der Produktion im Betrieb kann...
Zu hohe Betriebsratsvergütung: Ein Fall für den Staatsanwalt?

Das „Volkswagen-Urteil“ des BGH sorgte bereits Anfang des Jahres für Aufsehen: Der 6. Strafsenat hob die erstinstanzlichen Freisprüche für mehrere Personalverantwortliche des VW-Konzerns auf, die Betriebsratsmitgliedern Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen in erheblicher Höhe bewilligt hatten. Nun liegen die schriftlichen Entscheidungsgründe vor. Die darin formulierten Leitlinien des BGH könnten erhebliche Auswirkungen für die Praxis haben. Mögliche Fehler bei der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern waren bislang in erster Linie...
Strengthening whistleblower protection in France

What are the consequences for employers of the strengthening of whistleblower protection by the law and decree implementing the EU whistleblowing directive in France? An expanded definition of a whistleblower A March 2022 law, supplemented by an October 2022 decree, has reinforced the statutory protection of whistleblowers in France. By transposing the European Union whistleblowing directive, the legislator aimed to integrate whistleblowers into the social...
Geschäftsführer
Haben Geschäftsführer einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeit?

Auch auf Geschäftsführungsebene erfreut sich eine Beschäftigung in Teilzeit immer größerer Beliebtheit. Doch nicht immer lässt sich über die gewünschte Reduzierung der Arbeitszeit Einvernehmen mit den Gesellschaftern erzielen. Dann stellt sich oftmals die Frage: Können auch Geschäftsführer ihren Teilzeitwunsch über einen gesetzlichen Anspruch einseitig durchsetzen? Dies beantwortet der folgende Video-Blog.
Batterieverordnung
Weitere Sorgfaltspflichten in der Lieferkette – Energiegeladen in die Zukunft?

Am 9. Dezember 2022 wurde eine vorläufige Einigung über den Entwurf zum Erlass einer Batterieverordnung (Batterie-VO-E) erzielt. Sofern der Rechtsakt das Gesetzgebungsverfahren wie geplant durchläuft, könnten bereits bis Mitte dieses Jahres zusätzliche Sorgfaltspflichten/Berichtspflichten auf die Unternehmen der Batterieindustrie zukommen. Mit der Batterie-VO-E werden erstmals Sorgfaltspflichten/Berichtspflichten von Unternehmen entlang der Lieferkette einer bestimmten Produktgruppe und über deren gesamten Lebenszyklus festgelegt. Produkt- und branchenübergreifend wurden ähnliche Pflichten...
Equal Pay
Fair P(l)ay – Sorgt die EU nun für den Durchbruch in puncto Entgelttransparenz?

Frauen verdienen in Deutschland im Durchschnitt immer noch weniger als Männer in vergleichbaren Positionen. Bisher bestehende gesetzliche Regelungen, insbesondere das 2017 in Kraft getretene Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) vermochten diese Lücke nicht zu schließen. Nun wird die EU tätig – die Abstimmung über den zuletzt vorgelegten Richtlinien-Entwurf zur Entgelttransparenz am 29. März 2023 gilt nur noch als Formsache. Unter anderem was den Auskunftsanspruch anbelangt, wird das deutsche...
Locations
Düsseldorf KLIEMT.Arbeitsrecht Spedition­straße 21 40221 Düsseldorf T +49 (0) 211 88288-0 F +49 (0) 211 88288-200 E duesseldorf@kliemt.de
Frankfurt KLIEMT.Arbeitsrecht Thurn-und-Taxis-Platz 6 60313 Frankfurt a.M. T +49 (0) 69 710410-0 E frankfurt@kliemt.de
München KLIEMT.Arbeitsrecht Maximilianstraße 35a 80539 München T +49 (0) 89 2123103-300 F +49 (0) 89 2123103-333 E muenchen@kliemt.de
Berlin KLIEMT.Arbeitsrecht Monbijouplatz 10 A 10178 Berlin T +49 (0) 30 887154-0 E berlin@kliemt.de
Hamburg KLIEMT.Arbeitsrecht Katharinenstraße 25 20457 Hamburg T +49 (0) 40 5719983-50 F +49 (0) 40 5719983-55 E hamburg@kliemt.de