Jakob Friedrich Krüger
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Counsel
KLIEMT.Arbeitsrecht
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
T +49 (0) 30 887154-0
F +49 (0) 30 887154-20
E jakob.krueger@kliemt.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Counsel
KLIEMT.Arbeitsrecht
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
T +49 (0) 30 887154-0
F +49 (0) 30 887154-20
E jakob.krueger@kliemt.de
Jakob F. Krüger berät nationale und internationale Unternehmen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Vorbereitung von Kündigungen und anschließender Prozessführung. Zudem berät er Mandanten in der Gestaltung von Anstellungs-, Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie zu Fragen des Betriebsverfassungsrechts. Jakob F. Krüger ist ein aktives Mitglied der International Practice Group für Data Privacy bei Ius Laboris, dem Zusammenschluss der international führenden Arbeitsrechtskanzleien, und berät häufig an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Datenschutz, z.B. bei der Einführung von IT-Systemen. Aufgrund dieser Expertise ist er Mitglied der Fokusgruppe „Digitalisierung von Unternehmen“. Ferner unterstützt er die Entwicklung von Legal Tech Anwendungen als Mitglied des Innovation Teams.
Kurzvita
- Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) bis 2024
- bei KLIEMT.Arbeitsrecht seit 2018
- Rechtsanwalt seit 2018
- Studium an der Europa-Universität Viadrina mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
- Im Rahmen der Ausbildung mehrere Jahre im Arbeitsrechtsteam von Squire Patton Boggs
- Während des Referendariats unter anderem in der Rechts-/Personalabteilung der Charité Universitätsmedizin Berlin und bei LOH Rechtsanwälte
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Veröffentlichungen.
- Alles neu in der IT-Mitbestimmung? – Das BVerwG positioniert sich gegen das BAG
NZA 2024, S. 174 - Fragen und Antworten zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
NZA 2023, 282 - Die verschiedenen Betriebsbegriffe im Überblick
ArbeitsRechtsberater Heft 3/23 - Wie Unternehmen IT-Fachkräfte gewinnen und binden
ZAU Heft 04/2023
- Germany’s draft Working Time Act – a missed opportunity?
IEL, Online 23/05/2023 - Digitalisierung im internationalen Konzern
ArbRB 2023, 307-310 Heft 10 / 2023 - Digitalisierung und künstliche Intelligenz im arbeitsrechtlichen Kontext
BB 2023, 2100, Heft 37 - HR-Transformation digital gestalten mit Arbeitsrecht, (Legal Tech) Tools und KI
LRZ 2023, Rn. 735 - Praxishinweise: Reaktion des Arbeitgebers auf einen Auskunftsantrag nach Art. 15 DS-GVO
BB 2022, 1141 - Datenschutzrechtliche Grenzen beim Diversity-Monitoring von Mitarbeiter:innen
DatenschutzBerater 06/2022, S. 196 ff. - Innovation: Legal Tech um die Ecke gedacht
Rethinking Law 05/2022, S. 16-19. - Unsere Fokusgruppe hilft! Digitalisierung in Unternehmen – ein ganzheitlicher Prozess
Deutscher AnwaltSpiegel, 15/2021, S. 18 ff.
ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN