Dr. Oliver Vollstädt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
KLIEMT.Arbeitsrecht
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
T +49 (0) 211 88288-125
F +49 (0) 211 88288-200
E oliver.vollstaedt@kliemt.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
KLIEMT.Arbeitsrecht
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
T +49 (0) 211 88288-125
F +49 (0) 211 88288-200
E oliver.vollstaedt@kliemt.de
Oliver Vollstädt berät Arbeitgeber und Top-Führungskräfte in allen Fragen des Arbeitsrechts. Sein besonderes Know-how liegt bei kollektivrechtlichen Themengebieten mit den Schwerpunkten Restrukturierungsberatung, Verhandlung von Sozialplänen und haustariflichen Gestaltungen. Ferner ist Oliver Vollstädt anerkannter Experte in arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragen zum Einsatz von IT-Systemen und neuen Medien am Arbeitsplatz.
"Souveräner, starker Verhandler"
"Smart lawyer with a pragmatic and solution-oriented approach."
Kurzvita
- Rechtsanwalt seit 1998
- Bei KLIEMT.Arbeitsrecht seit 2002 (Gründung)
- Zuvor Rechtsanwalt in der arbeitsrechtlichen Practice Group von Clifford Chance Pünder, Düsseldorf
- Promotion zum Thema „Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Vereinbarung einer Altergrenze“
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV)
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband
Veröffentlichungen.
- Keine Amtsenthebung eines Betriebsratsmitglieds wegen Pflichtverletzung aus vergangener Amtszeit
DB 2017, 670 ff. - Druckkündigung – Notstand oder Selbstjustiz? – Plädoyer für die Prüfung der Druckkündigung als betriebsbedingte Kündigung
DB 2015, 2735 ff. - Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
2. Auflage 2009 - §§ 12, 12a und 13 ArbGG: Kosten, Kostentragungspflicht und Rechtshilfe im arbeitsgerichtlichen Verfahren, Kommentierung
Schwab/Weth (Hrsg.), Kommentar zum Arbeitsgerichtsgesetz, 2. Auflage 2008
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitern („Low Performer“)
2006 (gemeinsam mit Faerber und Turck) - §§ 11a, 12, 12a, 13 ArbGG, Kommentierung
Schwab/Weth, Kommentar zum Arbeitsgerichtsgesetz, 2004 - Unverschuldeter Rechtsirrtum – Wunderwaffe im Arbeitsrecht?
NZA 2003, 357 ff. - Anmerkung zu BAG vom 30.1.1997
AR-Blattei-ES, Stichwort Abfindung Nr. 20 (gemeinsam mit Rolfs) - Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Vereinbarung einer Altergrenze
Rechtsfragen der Wirtschaft, Band 17, 1997, Verlag Dr. Otto Schmidt - Anmerkung zu BAG vom 11.6.1997
EzA § 620 BGB Altergrenze Nr. 6 - Anmerkung zu BAG vom 12.11.1997
EzA § 78a BetrVG 1972 Nr. 20
ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN
Referenzen und Auszeichnungen
- Ausgezeichnet als einer von „Deutschlands besten Anwälten“
(Handelsblatt/Best Lawyers 2017, 2016 und 2015) - Häufig empfohlen
(JUVE Handbuch 2016/2017 und 2015/2016) - „Souveräner, starker Verhandler“ (Wettbewerber)
(JUVE Handbuch 2014/2015)