Innovationsführer
im Arbeitsrecht.
Innovationsführer im Arbeitsrecht.
Ius Laboris:
Seamless Service – weltweit.
Ius Laboris: Seamless Service – weltweit.
Wir gehören zu den
Vordenkern im Arbeitsrecht.
Wir gehören zu den Vordenkern im Arbeitsrecht.
Arbeiten im Team
der Besten.
Arbeiten im Team der Besten.
Kreativität gepaart
mit Erfahrung.
Kreativität gepaart mit Erfahrung.
Im Arbeitsrecht eine Klasse für sich – in Deutschland und weit darüber hinaus. Wir gehören zu den führenden Kanzleien im Arbeitsrecht. Unsere Mandanten – Unternehmen und Unternehmer – können auf unsere langjährige Erfahrung und das Know-how von rund 95 top-qualifizierten Anwältinnen und Anwälten vertrauen.  
Wir setzen Standards im Arbeitsrecht!
KLIEMT moves FOURward – Vorfreude & Aufbruch
Anwaltssuche
Suche
Suche
Top-Expertise im Arbeitsrecht – unser Leistungs­versprechen

Exzellente Beratung im Arbeitsrecht, strategisch und auf höchstem Niveau: Mehr als 50 Prozent der DAX-Unternehmen, internationale Konzerne, führende Mittelstandsunternehmen und Top-Manager vertrauen seit Jahren auf KLIEMT.Arbeitsrecht. Als Mitglied von Ius Laboris bieten wir Ihnen weltweiten Service mit verschiedensten Branchenschwerpunkten und einer Vielzahl an Beratungsfeldern. Erfahren Sie mehr.
Kliemt.blog
Smart working and ‘short weeks’ are here to stay in Italy

Employees are increasingly seeking flexible or agile working arrangements, such as remote work (from home and overseas), hybrid models and flexible hours, to improve work-life balance. However, there is a growing tension between employee preferences and employer efforts to encourage a return to the office. We explore the current trends in Italy. According to the Osservatorio Smart Working of Politecnico di Milano (the ‘Osservatorio’), smart or agile...
Vollzeit, Teilzeit, Freistellung –Betriebsratsmitglieder richtig freistellen

Die richtige Freistellung von Betriebsratsmitgliedern kann in der Praxis eine Herausforderung darstellen. Vor allem bei Teilzeitbeschäftigten stellen sich immer wieder Fragen zur genauen Berechnung des Freistellungsanspruchs. Wer Fehler vermeiden und rechtssicher agieren möchte, muss das Freistellungsvolumen richtig kalkulieren. Dabei ist die korrekte Freistellung nicht nur Kür, sondern Pflicht. Denn bei Fehlern kann schnell der Vorwurf der Benachteiligung oder der Begünstigung im Raum stehen. Wir zeigen,...
Arbeitszeit – (i.d.R.) nicht ohne Ruhepausen

Nachdem der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD vorgestellt wurde, ist damit zu rechnen, dass die Themen Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung wieder Fahrt aufnehmen. Was jedoch in der Regel „stiefmütterlich“ behandelt wird, sind Ruhepausen. Dies sollte jedoch nicht der Fall sein – wie dieser Beitrag zeigt. Laut einem Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom 16. April 2024 zeigen Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021, dass Ruhepausen...
7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 54 ab sofort verfügbar!

In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In...
Sanierungstarifverträge und tarifliche Sonderlösungen – bald gefragter denn je?

Hohe Tarifabschlüsse bei sich verschärfender wirtschaftlicher Lage: Eine Situation, die viele Unternehmen mit der Frage konfrontiert, ob sie sich den Tarif noch leisten können oder wollen. Hinzu kommen weitere Unsicherheiten durch den Inhalt des neuen Koalitionsvertrages, in dem die Union der SPD den Wunsch nach dem Tariftreuegesetz erfüllt hat (siehe hierzu S. 18 des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD). Bedeutung der tariflichen Sonderlösungen wächst...
Bundesverfassungsgericht erteilt Absage an „Anpassung nach oben“ von Nachtzuschlägen

Laut der Arbeitskräfteerhebung des Statistischen Bundesamtes arbeiteten 4,6 % der Arbeitnehmer im Jahr 2023 nachts, d.h. in der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr (§ 2 ArbZG). Tarifverträge sehen für diese Nachtarbeit in der Regel die Zahlung von Zuschlägen vor, wobei für deren Höhe oftmals zwischen unregelmäßiger, anlassbezogener Nachtarbeit und regelmäßig zu leistender Nachtschichtarbeit unterschieden wird. Diese Differenzierung beschäftigt das Bundesarbeitsgericht schon seit längerer...
‘Made in Canada’: Workforce considerations in times of tariffs

For businesses, the past several weeks have been amongst the most unpredictable in recent memory. The tariffs imposed by the United States have created new challenges and opportunities for companies across the globe. We take a look at the key legal considerations for employers in Canada as they weigh-up changes in their workforce to respond to an uncertain economic and business environment. On a sometimes-daily...
Deutschland im Wandel – Was wirklich kommt: Die arbeitsrechtlichen Pläne der „GroKo“

Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD vorgestellt – und mit ihm die konkreteren Pläne für die Arbeitswelt der nächsten Jahre. In unserem Blogbeitrag vom 10. März 2025 hatten wir bereits über Sondierungen der künftigen Koalitionäre berichtet. Was ist geblieben, was unter den Tisch gefallen, und was wird aus arbeitsrechtlicher Sicht tatsächlich relevant? Wir ordnen die arbeitsrechtlichen Kernthemen des Koalitionsvertrages ein:...
Chambers Germany Awards: KLIEMT.Arbeitsrecht ist “Employment Law Firm of the Year 2025”

Am 3. April 2025 fand in Berlin im Rahmen einer feierlichen Gala die Preisverleihung der „Chambers Germany Awards 2025“ statt. KLIEMT.Arbeitsrecht wurde als „Employment Law Firm of the Year 2025“ ausgezeichnet. In Berlin fanden am 3. April 2025 erstmals die Chambers Germany Awards statt – veranstaltet von Chambers and Partners, einem der international führenden Unternehmen zur Analyse des Anwaltsmarktes. Dabei wurden in insgesamt 24 Kategorien...

Ganzheitliche Beratung zur rechtssicheren Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist seit 2. Juli 2023 in Kraft. Unternehmen sind danach verpflichtet, Hinweisgebersysteme einzuführen und die eingehenden Meldungen nach den Vorgaben des Gesetzes zu bearbeiten. Mit KLIEMT.Whistleblowing unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Umsetzung der neuen Regelungen und decken bei Bedarf auch weitere compliance-relevante Themen mit ab.

> MEHR ERFAHREN

Standorte
Düsseldorf
KLIEMT.Arbeitsrecht
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
T +49 (0) 211 88288-0
F +49 (0) 211 88288-200
E duesseldorf@kliemt.de
Frankfurt
KLIEMT.Arbeitsrecht
Junghofstraße 9
60315 Frankfurt a. M.
T +49 (0) 69 710410-0
F +49 (0) 69 710410-200
E frankfurt@kliemt.de
München
KLIEMT.Arbeitsrecht
Ludwigstraße 10
80539 München
T +49 (0) 89 2123103-300
F +49 (0) 89 2123103-333
E muenchen@kliemt.de
Berlin
KLIEMT.Arbeitsrecht
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
T +49 (0) 30 887154-0
F +49 (0) 30 887154-20
E berlin@kliemt.de
Hamburg
KLIEMT.Arbeitsrecht
Katharinenstraße 25
20457 Hamburg
T +49 (0) 40 5719983-50
F +49 (0) 40 5719983-55
E hamburg@kliemt.de
Köln
KLIEMT.Arbeitsrecht
Spichernstraße 6A
50672 Köln
T +49 (0) 221 650509-0
F +49 (0) 221 650509-49
E koeln@kliemt.de