Wir gehören zu den
Vordenkern im Arbeitsrecht.
Wir gehören zu den Vordenkern im Arbeitsrecht.
Innovationsführer
im Arbeitsrecht.
Innovationsführer im Arbeitsrecht.
Kreativität gepaart
mit Erfahrung.
Kreativität gepaart mit Erfahrung.
Arbeiten im Team
der Besten.
Arbeiten im Team der Besten.
Ius Laboris:
Seamless Service – weltweit.
Ius Laboris: Seamless Service – weltweit.
Im Arbeitsrecht eine Klasse für sich – in Deutschland und weit darüber hinaus. Wir gehören zu den führenden Kanzleien im Arbeitsrecht. Unsere Mandanten – Unternehmen und Unternehmer – können auf unsere langjährige Erfahrung und das Know-how von rund 95 top-qualifizierten Anwältinnen und Anwälten vertrauen.  
Wir setzen Standards im Arbeitsrecht!
KLIEMT moves FOURward - Ankommen
Anwaltssuche
Suche
Suche
Top-Expertise im Arbeitsrecht – unser Leistungs­versprechen

Exzellente Beratung im Arbeitsrecht, strategisch und auf höchstem Niveau: Mehr als 50 Prozent der DAX-Unternehmen, internationale Konzerne, führende Mittelstandsunternehmen und Top-Manager vertrauen seit Jahren auf KLIEMT.Arbeitsrecht. Als Mitglied von Ius Laboris bieten wir Ihnen weltweiten Service mit verschiedensten Branchenschwerpunkten und einer Vielzahl an Beratungsfeldern. Erfahren Sie mehr.
Kliemt.blog
No room for silence: tackling hate at work

Employers in Poland have a duty to uphold employee dignity and maintain an ethical work environment. Tolerating discriminatory behaviour at work violates those obligations. Not only could this be reputationally damaging, but it could also result in criminal liability. We explore the key issues below. According to a 2019 survey conducted by CBOS, 12% of people experienced hate speech at work. This is defined as a statement that offends others...
IT-Mitbestimmung als Gegenstand tariflicher Regelungen

Mit den fortschreitenden Möglichkeiten der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz rücken IT-Themen bei den Gewerkschaften mehr und mehr in den Fokus. Verschiedene Gewerkschaften haben in den vergangenen Jahren Digitalisierungstarifverträge abgeschlossen. Und auch zum Thema KI sind erste Tarifabschlüsse zu beobachten, etwa der Tarifvertrag zum Umgang mit KI in der Film- und Fernsehproduktion zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Schauspielgewerkschaft Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS). Dabei...
7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 63 ab sofort verfügbar!

In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In...
Rechtsprechungsänderung zum Verfall virtueller Aktienoptionen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 19. März 2025 (Az: 10 AZR 67/24) eine weitreichende Entscheidung zum Umgang mit Aktienoptionen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen getroffen. Es stellt klar, dass bereits „erdiente“ – also ausübungsreife virtuelle Aktienoptionen („vesting“) – mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr automatisch und unterschiedslos verfallen dürfen. Damit verabschiedet sich das BAG ausdrücklich von seiner bisherigen Linie und rückt die Aktienoptionen hinsichtlich des arbeitsrechtlichen...
Zurechnung? Fehlanzeige – Betriebsänderungen innerhalb eines Konzerns

Die Pflicht zur Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen nach § 111 BetrVG richtet sich an den Unternehmer – doch wer ist das im Konzern? Und müssen sich Schwester- oder Tochterunternehmen die Entscheidungen anderer Konzerngesellschaften zurechnen lassen, auch wenn sie selbst nichts entschieden haben? Häufig trennen Arbeitnehmer oder Betriebsräte nicht zwischen den einzelnen Konzernunternehmen und fordern unberechtigt zu Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan auf. Eine bloß unternehmerische...
AI at work: tips on battling bias

The use of workplace artificial intelligence (‘AI’) is becoming increasingly commonplace for employers in Germany. It can bring significant benefits to HR by increasing efficiency and saving costs. However, it is essential that any AI system does not discriminate against applicants or employees, otherwise employers could be liable. We explore the issues below. An AI system is defined under the EU’s AI Act as a “[…] machine-based...
Neues zur Beweislast bei Korrektur der Betriebsratsvergütung

Im Rahmen der Rechtsstreitigkeiten rund um die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern im Volkswagen-Konzern hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) nun eine erste Grundsatzentscheidung getroffen, die die Beweislastverteilung bei nachträglicher Korrektur der Betriebsratsvergütung betrifft. Mit seiner aktuellen Entscheidung vom 20. März 2025 (7 AZR 46/24) stellt das BAG die Weichen zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast neu und stellt sich dabei ausdrücklich gegen die Rechtsauffassung der Vorinstanzen (u.a. LAG...
Videokonferenzen im Unternehmen – Worauf Arbeitgeber achten sollten

Spätestens seit der COVID-19-Pandemie sind moderne digitale Kommunikationssysteme aus dem Arbeitsalltag nicht mehr hinwegzudenken. Anwendungen wie Microsoft Teams, Zoom oder Cisco Webex erleichtern den Arbeitsalltag und die Kommunikation untereinander maßgeblich. Bei Nutzung dieser Systeme werden personenbezogene Daten der teilnehmenden Personen verarbeitet. Der Umfang der zu berücksichtigenden Daten ist groß. Infolgedessen rückt zwangsläufig das Thema Datenschutz in den Fokus. Videokonferenzen umfassen regelmäßig inhaltliche Äußerungen und die...
7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 62 ab sofort verfügbar!

In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Bei...

Ganzheitliche Beratung zur rechtssicheren Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist seit 2. Juli 2023 in Kraft. Unternehmen sind danach verpflichtet, Hinweisgebersysteme einzuführen und die eingehenden Meldungen nach den Vorgaben des Gesetzes zu bearbeiten. Mit KLIEMT.Whistleblowing unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Umsetzung der neuen Regelungen und decken bei Bedarf auch weitere compliance-relevante Themen mit ab.

> MEHR ERFAHREN

Standorte
Düsseldorf
KLIEMT.Arbeitsrecht
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
T +49 (0) 211 88288-0
F +49 (0) 211 88288-200
E duesseldorf@kliemt.de
Frankfurt
KLIEMT.Arbeitsrecht
Junghofstraße 9
60315 Frankfurt a. M.
T +49 (0) 69 710410-0
F +49 (0) 69 710410-200
E frankfurt@kliemt.de
München
KLIEMT.Arbeitsrecht
Ludwigstraße 10
80539 München
T +49 (0) 89 2123103-300
F +49 (0) 89 2123103-333
E muenchen@kliemt.de
Berlin
KLIEMT.Arbeitsrecht
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
T +49 (0) 30 887154-0
F +49 (0) 30 887154-20
E berlin@kliemt.de
Hamburg
KLIEMT.Arbeitsrecht
Katharinenstraße 25
20457 Hamburg
T +49 (0) 40 5719983-50
F +49 (0) 40 5719983-55
E hamburg@kliemt.de
Köln
KLIEMT.Arbeitsrecht
Spichernstraße 6A
50672 Köln
T +49 (0) 221 650509-0
F +49 (0) 221 650509-49
E koeln@kliemt.de