Kreativität gepaart
mit Erfahrung.
Kreativität gepaart mit Erfahrung.
Ius Laboris:
Seamless Service – weltweit.
Ius Laboris: Seamless Service – weltweit.
Innovationsführer
im Arbeitsrecht.
Innovationsführer im Arbeitsrecht.
Wir gehören zu den
Vordenkern im Arbeitsrecht.
Wir gehören zu den Vordenkern im Arbeitsrecht.
Arbeiten im Team
der Besten.
Arbeiten im Team der Besten.
Im Arbeitsrecht eine Klasse für sich – in Deutschland und weit darüber hinaus. Wir gehören zu den führenden Kanzleien im Arbeitsrecht. Unsere Mandanten – Unternehmen und Unternehmer – können auf unsere langjährige Erfahrung und das Know-how von rund 80 top-qualifizierten Anwältinnen und Anwälten vertrauen.  
play video
Wir setzen Standards im Arbeitsrecht!
Anwaltssuche
Suche
Suche
Top-Expertise im Arbeitsrecht – unser Leistungs­versprechen

Exzellente Beratung im Arbeitsrecht, strategisch und auf höchstem Niveau: Mehr als 50 Prozent der DAX-Unternehmen, internationale Konzerne, führende Mittelstandsunternehmen und Top-Manager vertrauen seit Jahren auf KLIEMT.Arbeitsrecht. Als Mitglied von Ius Laboris bieten wir Ihnen weltweiten Service mit verschiedensten Branchenschwerpunkten und einer Vielzahl an Beratungsfeldern. Erfahren Sie mehr.
Kliemt.blog
ECJ rules data subjects entitled to know of recipients

The decision clarifies the scope of the Data Subject Access Request under the GDPR. The ECJ decided the previously open question of how much detail the employer must provide about the recipients or groups of recipients of the personal data upon request.   The right to information under data protection law Under Article 15 of the GDPR, the data controller (in the employment context, usually the...
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – müssen Arbeitsverträge angepasst werden?

Nach dem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. September 2022 zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung hat am 18. April 2023 das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt (vgl. Blogbeitrag vom 18. April 2023). Dieser sieht für Arbeitgeber die ausdrückliche Pflicht vor, die Arbeitszeit elektronisch zu erfassen. Unabhängig davon, ob der Referentenentwurf in der vorgelegten Form in Kraft...
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeits­bescheinigung nach Kündigung

Eine Krankmeldung von Arbeitnehmern nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses erleben Arbeitgeber in der Praxis häufig. Doch kann (allein) ein enger zeitlicher Zusammenhang zwischen Kündigung und vermeintlicher Arbeitsunfähigkeit den Beweiswert einer vorgelegten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) erschüttern? Nicht in jedem Fall, entschied nun das LAG Niedersachsen – es kommt vielmehr auf zeitliche Abfolge an: Meldet sich der Arbeitnehmer zunächst krank und erhält erst dann eine arbeitgeberseitige Kündigung, fehlt es...
Job-Absage mangels „flinker Frauenhände“ – ein Fall für das AGG?

Absagen in Bewerbungsverfahren sind heute oft standardisiert. Das hat gute Gründe. Denn unbedachte Formulierungen können teuer werden. Anschaulich zeigt dies eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Nürnberg: Das LAG urteilte über die Frage, ob die Absage gegenüber einem männlichen Bewerber mit dem Hinweis, die Tätigkeit sei „eher etwas für flinke Frauenhände“, eine Benachteiligung wegen des Geschlechts darstellen kann. Der Fall Die Beklagte stellt Modellfahrzeuge im Maßstab 1:87...
Employee entitlements on an employer’s insolvency

If an employer finds itself in financial difficulties that involve liquidation or restructuring, employee entitlements could be at risk. Compulsory insurance schemes in some jurisdictions can provide employees with important guarantees. When a company faces financial difficulties and enters a court-supervised liquidation or rescue procedure, employees may worry that not just their jobs but also their accrued entitlements are at risk. Some jurisdictions seek to...
Bundestagsdebatte zur Arbeitszeiterfassung

Die Unionsfraktionen haben am 26.05.2023 einen Antrag im Bundestag eingereicht, der sich in Teilen sehr kritisch zum Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes des Bundesarbeitsministeriums positioniert. Zu den sieben Kernforderungen der Unionsfraktionen in Bezug auf die Arbeitgeberpflicht zur Arbeitszeiterfassung und zu deren Einordnung in den Kontext der ergangenen Urteile unsere Counsel Dr. Daniela Quink-Hamdan in diesem Vlog.  
Inhalt, Reichweite und Instrumente der Überwachung des Vorstands durch den Aufsichtsrat

Die Geschäftsführung der Gesellschaft obliegt allein dem Vorstand. Dem Aufsichtsrat dürfen keine Maßnahmen der Geschäftsführung übertragen werden, vielmehr ist er verpflichtet, die Geschäftsführung zu überwachen. Indem der Aufsichtsrat die ihm dazu zur Verfügung stehenden Instrumente einsetzt, kann er allerdings – wenn auch nur in sehr beschränktem Umfang – auf die Geschäftsführung Einfluss nehmen. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick zu Inhalt und Reichweite der...
Deutschlandticket, BahnCard & Co – Was sollten Arbeitgeber beachten?

Seit dem 1. Mai 2023 ist es da – das Deutschlandticket. Kostenpunkt aktuell 49 Euro, Fahrspaß mit dem ÖPNV unendlich?! Im Gesetzgebungsverfahren war das Deutschlandticket auf der Überholspur unterwegs und hat andere Reformvorhaben hinter sich gelassen. Arbeitnehmer äußern aktuell häufig den Wunsch, dass Arbeitgeber ihnen entsprechende Tickets finanzieren. Worüber sollten sich Arbeitgeber Gedanken machen, wenn sie Mitarbeitern (voll-)finanzierte Nah- und Fernverkehrstickets zur Verfügung stellen? Ein...
GDPR
GDPR: five years on

For those  impacted by the EU General Data Protection Regulation, known as the GDPR since its entry into operation across the bloc on 25 May 2018, it’s quite something to think that the legislation has been with us for five years today. So what has gone well and what has gone less well? One of the main purposes of the legislation was to get the...
Standorte
Düsseldorf KLIEMT.Arbeitsrecht Spedition­straße 21 40221 Düsseldorf T +49 (0) 211 88288-0 F +49 (0) 211 88288-200 E duesseldorf@kliemt.de
Frankfurt KLIEMT.Arbeitsrecht Thurn-und-Taxis-Platz 6 60313 Frankfurt a.M. T +49 (0) 69 710410-0 E frankfurt@kliemt.de
München KLIEMT.Arbeitsrecht Maximilianstraße 35a 80539 München T +49 (0) 89 2123103-300 F +49 (0) 89 2123103-333 E muenchen@kliemt.de
Berlin KLIEMT.Arbeitsrecht Monbijouplatz 10 A 10178 Berlin T +49 (0) 30 887154-0 E berlin@kliemt.de
Hamburg KLIEMT.Arbeitsrecht Katharinenstraße 25 20457 Hamburg T +49 (0) 40 5719983-50 F +49 (0) 40 5719983-55 E hamburg@kliemt.de