
Homeoffice auf Rezept, tarifliche Sonderlösungen in der Krise, Kurzarbeit wegen der US-Zollpolitik
Home-Office auf Rezept
Homeoffice und mobile Arbeit sind längst mehr als nur ein Notfallkonzept aus der Pandemie. Gleichzeitig wächst der Druck zur Rückkehr ins Büro. In diesem Kontext gewinnen sogenannte Homeoffice-Atteste an Bedeutung – ärztliche Bescheinigungen, die Beschäftigte nur für die Arbeit im Homeoffice als arbeitsfähig einstufen. Doch wie ist das rechtlich zu bewerten?
Tarifliche Sonderlösungen in der Krise
Steigende Tariflöhne bei schwacher Auftragslage setzen viele tarifgebundene Unternehmen unter Druck. Ein Austritt aus dem Tarif ist meist keine Option – besonders wegen des geplanten Tariftreuegesetzes. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen stattdessen?
Einführung von Kurzarbeit wegen Zöllen?
Angesichts der US-Zölle stehen Unternehmen mit starkem US-Geschäft vor einer wichtigen Frage: Reichen die wirtschaftlichen Folgen – vor allem der Nachfragerückgang durch die Zollpolitik – aus, um Kurzarbeit zu begründen?
HINWEIS: Am 27. Mai 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr findet unser Webinar „Arbeiten, wo andere Urlaub machen – Workation und mobiles Arbeiten rechtssicher gestalten“ statt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an: Registrieren
