Wissensvorsprung
zum Hören.
Wissensvorsprung zum Hören.

Spezialfolge zum Thema "Distressed M&A – Chancen in der Krise"

Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck: Energiepreise schwanken, Bürokratie bremst. Der Fachkräftemangel zeigt sich und der Export lahmt. Große Betriebe streichen Stellen oder melden Insolvenz an. Doch jede Krise birgt auch ihre Chancen. Während der eine Investor sich vom Unternehmen trennen will oder muss, kann der andere vielleicht günstiger einsteigen, neue Märkte erobern oder an Schlüsseltechnologien kommen. Das Stichwort: Distressed M&A. Und genau darum geht es in unserer heutigen Spezialfolge.

Distressed M&A beschreibt den Erwerb von Unternehmen in Notsituationen. Also dann, wenn das Unternehmen auf eine Insolvenz zusteuert oder sich bereits in einem Insolvenzverfahren befindet.
Wir stellen Ihnen die wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte eines solchen Unternehmensverkaufs in Notsituationen vor.
Warum ist das Thema so wichtig? Wer die arbeitsrechtlichen Implikationen kennt, schützt Gesellschafter und Geschäftsführung vor kostspieligen Fehlentscheidungen. Anderenfalls steuert das Unternehmen vom Regen in die Traufe.

Autoren

Dr. Anja Dachner
Rechtsanwältin
partnerin
Dr. Peter Körlings
Rechtsanwalt
counsel
Dr. Alexa Paehler
Rechtsanwältin
principal-counsel

EPISODE 57

Verwandte Themen