Wissensvorsprung
zum Hören.
Wissensvorsprung zum Hören.

Spezialausgabe zum Thema "Einigungsstelle – Basiswissen rund um die besondere innerbetriebliche Schlichtungsstelle"

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ist entscheidend für ein produktives Arbeitsumfeld. Beide Seiten sind aufeinander angewiesen: Der Arbeitgeber braucht den Betriebsrat, um mitbestimmungspflichtige Entscheidungen rechtswirksam umzusetzen. Der Betriebsrat hingegen benötigt die aktive Mitwirkung des Arbeitgebers wiederum, um seine Aufgaben erfüllen zu können. Doch was passiert, wenn die Verhandlungen festgefahren sind und keine Einigung erzielt wird?

Genau hier kommt die Einigungsstelle ins Spiel. Sie dient als innerbetriebliche Schlichtungsstelle und soll verhindern, dass Konflikte direkt vor Gericht landen. Ihr Ziel ist es, tragfähige Lösungen zu finden und so die Zusammenarbeit auch in schwierigen Situationen konstruktiv zu gestalten. Doch wer sitzt überhaupt in der Einigungsstelle? Und wer kommt für die Kosten der Einigungsstelle auf? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer aktuellen Spezialfolge. Jetzt reinhören!

Autoren

Hasret Seker
Rechtsanwältin
senior-associate
Friederike Welskop
Rechtsanwältin
associate

EPISODE 46

Verwandte Themen