Wissensvorsprung
zum Hören.
Wissensvorsprung zum Hören.

Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungen, Retention Maßnahmen, Unterrichtungsschreiben beim Betriebsübergang

Mitarbeiterbindung durch Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungen
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Im Zusammenhang mit Weiterbildungsmaßnahmen lohnt es sich deshalb über Rückzahlungsklauseln nachzudenken. Doch was steckt hinter einer solchen Vereinbarung und wie lange kann ein Arbeitnehmer damit an das Unternehmen gebunden werden?

Retention–Maßnahmen
Die Bindung von Mitarbeitern, auch als „Retention“ bekannt, spielt ferner eine zentrale Rolle bei Umstrukturierungen, bei Unternehmensübernahmen oder bei Betriebsschließungen. Soll Personal abgebaut werden, wird oftmals auf ein Freiwilligenprogramm zurückgegriffen, um einen aufwändigen Sozialplan zu vermeiden. Doch genau hier entsteht häufig Unruhe in der Belegschaft: Die Sorge, dass qualifizierte Schlüsselmitarbeiter das Unternehmen vorzeitig verlassen, ist groß. Wir stellen Ihnen wirkungsvolle Maßnahmen des Retention-Managements vor, die diesen Herausforderungen entgegenwirken.

Betriebsübergang – Lockerung der Anforderungen an das Unterrichtungsschreiben
Dieses Thema beschäftigt Arbeitgeber immer wieder: Fehler in Unterrichtungsschreiben bei Betriebsübergängen. Doch worum geht es genau? Wenn Unternehmen verkauft oder übernommen werden, kann sich auch der Arbeitgeber ändern. Betroffene Mitarbeiter müssen in solchen Fällen vorher über alle rechtlichen Folgen dieser Änderung informiert werden. Bei fehlerhafter Information haben Mitarbeiter das Recht, Jahre später zu widersprechen. Doch gerade bei komplexen Betriebsübergängen erreichen solche Schreiben schnell eine große Detailtiefe. Wir erläutern insoweit die aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung.

Autoren

Dr. Julia Christina König
Rechtsanwältin
counsel
Ferdinand Groß
Rechtsanwalt
partner
Dr. Peter Körlings
Rechtsanwalt
counsel
Kimia Wenzel
Rechtsanwältin
associate