Wissensvorsprung
zum Hören.
Wissensvorsprung zum Hören.

Verdachtskündigung, nachvertragliche Wettbewerbsverbote

Verdachtskündigung – Wieso, weshalb, warum …?
… Wer nicht fragt, bleibt dumm: Das gilt auch für Arbeitgeber, die einen Arbeitnehmer verdächtigen, eine Pflichtverletzung begangen zu haben und deswegen kündigen wollen. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Verdachtskündigung wirksam ist?

Fünf Mythen um nachvertragliche Wettbewerbsverbote
Know-how wie Betriebsgeheimnisse, Kunden- und Geschäftskontakte stellen oft den Kernwert eines Unternehmens dar. Deshalb ist es für viele Firmen entscheidend, sich mit nachvertraglichen Wettbewerbsverboten davor zu schützen, dass Mitarbeiter oder Führungskräfte nach ihrem Ausscheiden unternehmensspezifisches Know-how zu Wettbewerbern mitnehmen. Die Umsetzung solcher Verbote gestaltet sich jedoch schwierig, da viele in der Praxis nicht durchsetzbar sind. Wir klären fünf häufige Missverständnisse auf.

Autoren

Dr. Christoph Bergwitz
Rechtsanwalt
counsel

EPISODE 22