

Isabell Flöter
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Counsel
KLIEMT.Arbeitsrecht
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
T +49 (0) 30 887154-0
F +49 (0) 30 887154-20
E isabell.floeter@kliemt.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Counsel
KLIEMT.Arbeitsrecht
Charlottenstraße 42
10117 Berlin
T +49 (0) 30 887154-0
F +49 (0) 30 887154-20
E isabell.floeter@kliemt.de
Isabell Flöter berät nationale und internationale Unternehmen und Führungskräfte in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Betriebsverfassungs- und Tarifrecht. Sie ist erfahren in der Betreuung von Kündigungsschutzstreitigkeiten und Unternehmenstransaktionen sowie in der Erstellung und Gestaltung von Arbeits-, Änderungs-, Abwicklungs- und Aufhebungsverträgen. Eine besondere Expertise von Isabell Flöter liegt im Bereich der HR-Compliance zu Nachhaltigkeitsaspekten. Zu diesem Themenkomplex veröffentlicht sie regelmäßig in Fachzeitschriften und ist Mitglied in der Fokusgruppe „ESG“ (Environmental Social Governance) bei KLIEMT.Arbeitsrecht.
Kurzvita
- Studium an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt „Arbeits- und Versicherungsrecht“
- Seit 2017 bei KLIEMT.Arbeitsrecht
- Vor Beginn des Referendariats Unterstützung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages bei rechtspolitischen Themen, insbesondere bei den Arbeiten im Rechtsausschuss
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH
- Referendariat u.a. bei der Lufthansa Technik AG im Bereich Compensation & Benefits/Labour Relations
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Veröffentlichungen.
- Beiträge für die Beratungspraxis: Mitbestimmung bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
ArbRB 2024, 29-32 - Beiträge für die Beratungspraxis: Die Umsetzung des LkSG im betrieblichen Kontext
ArbRB 2023, 304-307 - Beiträge für die Beratungspraxis: ESG-Compliance arbeitsrechtlich umsetzen
ArbRB 2023, 86-89 - Praxishinweise: Reaktion des Arbeitgebers auf einen Auskunftsantrag nach Art. 15 DS-GVO
BB 2022, 1141
- Environmental Social Governance in die Vergütungspolitik integrieren: Nachhaltig, motivierend und compliant
AuA 2022, 46-49 - Neue Herausforderungen für die Mitbestimmung durch ESG (Environmental Social Governance)
ESG 2022, 138-140 - Diversity-Förderung im Unternehmen – Strategien entwickeln und rechtlich umsetzen
KAV Berlin ArbeitgeberInfo 07/2022 - Löschfristen im Beschäftigungsverhältnis – Vorgaben der DS-GVO und deren Umsetzung
KAV Berlin ArbeitgeberInfo 07/2021 - Betriebliche Weihnachtsfeier mit 2G-Konzept – Rechtliche Hindernisse und Möglichkeiten der Umsetzung
ArbRB 2021, S1 (Online) - WhatsApp-AUB: Überblick zum aktuellen Diskurs und Praxistipps für Arbeitgeber
SPA 2020, 33 ff. - Arbeitsfähigkeit widerlegen – Die ärztliche Eignungsuntersuchung
AuA 2019, S. 212-214 - Was tun gegen Rassismus im Unternehmen?
Human Resources Manager, Heft 05/2019 - Klick Dich krank? Der Beweiswert von Online-AU-Bescheinigungen,
ArbR Aktuell 2019, 501 ff
ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN