

Dr. Thomas Gerdom
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
KLIEMT.Arbeitsrecht
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
T +49 (0) 211 88288-0
F +49 (0) 211 88288-200
E thomas.gerdom@kliemt.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
KLIEMT.Arbeitsrecht
Speditionstraße 21
40221 Düsseldorf
T +49 (0) 211 88288-0
F +49 (0) 211 88288-200
E thomas.gerdom@kliemt.de
Thomas Gerdom berät nationale und internationale Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Institutionen umfassend im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Gestaltung und Begleitung von Umstrukturierungen, Transformationsprozessen, Outsourcing-Projekten und M&A-Transaktionen. Zudem hat er umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Anstellungsverhältnisse von Leitungsorganen und deren Organhaftung. Hierzu berät er sowohl Vorstände und Geschäftsführer als auch Aufsichtsräte.
Kurzvita
- Rechtsanwalt seit 2009
- Bei KLIEMT.Arbeitsrecht seit 2013
- Zuvor Tätigkeit im Bereich Arbeitsrecht bei CBH
- Promotion bei Professor Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Universität Bonn) zu einem Thema aus dem kollektiven europäischen Arbeitsrecht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Veröffentlichungen
- Betriebsübergang und Betriebsspaltung nach UmwG analog zu § 613a BGB, Anmerkung zu BAG vom 19.10.2017 – 8 AZR 63/16
Betriebs Berater 2018, 140 - Eingruppierung als Gemeindekrankenschwester, Anmerkung zu LAG Hamm, Urteil vom 25.9.2014 – 8 Sa 467/14
öAT 2015, 58 - Wirksamkeit der Befristung einer wissenschaftlichen Tätigkeit, Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 8.9.2015 – 12 Sa 681/15
öAT 2015, 193 - Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit, Anmerkung zu LAG Köln, Urteil vom 8.9.2015 – 12 Sa 681/15
öAT 2015, 258
- Kostentragung bei Streit über Erforderlichkeit einer Schulungsveranstaltung, Anmerkung zu OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 7.11.2013 – 20 A 2613/12.PVB
öAT 2014, 64 - Darlegungslast bei Eingruppierungsfeststellungsklage, Anmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.12.2013 – 8 Sa 307/13
öAT 2014, 124 - Kürzung des tariflichen Mehrurlaubs bei Ruhen des Arbeitsverhältnisses, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 22.7.2014 – 9 AZR 41/13
öAT 2014, 252 - Dynamische Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang nach der EuGH Entscheidung Alemo-Herron
Anmerkung zu LAG Hamm, Urteil vom 18.12.2014 - 17 Sa 1103/14 in: öAT 2015, 84 - Altersdiskriminierung bei Fortgeltung des BAT-O nach Betriebsübergang, Anmerkung zu LAG Berlin-Brandeburg, Urteil vom 10.10.2012 – 17 Sa 1119/12
öAT 2013, 61 - Zeitzuschläge für Bereitschaftsdienst, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 12.12.2012 – 5 AZR 918/11
öAT 2013, 195 - Flexible Beschäftigungsverhältnisse im In- und Ausland (zusammen mit Dr. Jörg Laber und Ulrike Butza)
Stuttgart 2013 - Kein Unterlassungsanspruch des Personalrates nach brandenburgischem Personalvertretungsrecht, Anmerkung zu BVerwG, Beschluss vom 3.7.2013 – 6 PB 10.13
öAT 2013, 195 - Strukturausgleich nach erfolgtem Bewährungsaufstieg, Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.8.2011 – 7 Sa 273/11
öAT 2012, 66 - Fälligkeit eines Anspruchs im Sinne tariflicher Ausschlussfristen, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 14.3.2012 – 10 AZR 172/11
öAT 2012, 140 - Verfall des tariflichen Mehrurlaubs bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 22.5.2012 – 9 AZR 575/10
öAT 2012, 212. - Grundsatzurteil zum Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.11.2012 – 1 AZR 179/11
öAT 2012, 275 - Der Wirtschaftsausschuss nach §65a LPVG NRW – ein Novum im Personalvertretungsrecht
Gerdom Der Wirtschaftsausschuss nach §65a LPVG NRW – ein Novum im Personalvertretungsrecht öAT 2012, 123 - Eingruppierung im feuerwehrtechnischen Dienst, Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 2.6.2010 – 20 Sa 832/09
öAT 2011, 67 - Abgrenzung der Dienstreise von der Abordnung, Anmerkung zu LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 8.7.2010 – 5 Sa 768/09
öAT 2011, 138 - Jahressonderzahlung bei Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses. Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg
Urteil vom 15.6.2011 - 15 Sa 483/11; in: öAT 2011, 240 - Reisezeiten im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes
öAT 2011, 103 - Neue Spielregeln bei der Personalgestellung
öAT 2011, Reisezeiten im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes, öAT 2011, 103 - Keine Mitbestimmung bei Gefährdungsbeurteilung, Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 25.8.2011 – 16 A 1361/10.PVB
öAT 2011, 285 - Kündigung wegen außerdienstlicher Straftat, Anmerkung zu BAG, Urteil vom10.9.2009 – 2 AZR 257/08
öAT 2010, 16 - Eingruppierung als Oberarzt nach TV-Ärzte/TdL, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 9.12.2009 – 4 AZR 841/08
öAT 2010, 85 - Altersteilzeit und sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis, Anmerkung zu BAG, Urteil vom 13.7.2010 – 9 AZR 287/09
öAT 2010, 230 - Die Bedeutung des Anforderungsprofils bei der Stellenbesetzung im öffentlichen Dienst
öAT 2010, 51 (gemeinsam mit Dr. Laber) - Tarifvorbehalt, Tarifvorrang und Öffnungsklauseln nach dem Ende der Tarifeinheit
öAT 2010, 171 - Gemeinschaftsrechtliche Unterrichtungs- und Anhörungspflichten und ihre Auswirkungen auf das Betriebsverfassungs- Personalvertretungs- und Mitarbeitervertretungsrecht – Zum Umsetzungsbedarf der Richtlinie 2002/14/EG (Band 5 der Bonner Schriften um deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit
Frankfurt a.M. 2009 - Bezahlte Freizeit zur Stellensuche – Voraussetzungen, Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten
ArbRB 2010, 255 (gemeinsam mit Dr. Laber) - Berechnung des Urlaubsanspruchs bei Schichtdienst, Anmerkung zu ArbG Hamburg Urteil vom 22.8.2013 – 23 Ca 267/12
öAT 2013, 264 - Beiträge „Ausgleichsklausel“, „Ausgleichsquittung“ und „Vertragsstrafe“
Minn/Stück/Braun, Personal-Lexikon, Beck-Online
ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN